Ein Betrieb am Bielersee - spezialisiert auf ökologische Landschaftspflege

 

Der Landschaftshof ist ein Bio-Knospe Familienbetrieb und wurde anlässlich der Berner Wiesenmeisterschaften 2010 mit dem Hauptpreis, in der Kategorie der artenreichsten Blumenwiesen, ausgezeichnet.

 
Während den Sommermonaten befinden sich unsere Schottischen Hochlandrinder und Stiefelgeissen (ProSpecieRara) in Naturschutz- und Landschaftspflegeeinsätzen zur Beweidung.
 
Die Herde der Hochlandrinder zählt mit den Stieren Kyli und Valentin 50 Tiere.
 
Geissbock Diego ist Herr über 23 Geissen und wird unterstützt von den Böcken Elois und Mogli.
 
Die Einsatzgebiete erstrecken sich übers ganze Seeland. Während die Geissen am Jurasüdfuss zwischen Reben und Wald arbeiten, sorgen im Chablais Murtensee oder Auried FR die Mutterkühe mit ihren Kälbern dafür, dass Feuchtgebiete schonend offen gehalten werden.
 
Den Winter verbringen die Tiere in Freilaufhaltung auf dem Hof in Sutz. Hier werden sie gehegt und gepflegt und erhalten bestes Oekoheu von den prämierten Blumenwiesen. Das gesamte Futter für unsere Tiere produzieren wir selbst.

 

Nebst Ihrem geschätzten Einsatz, liefern uns "Schottis und Geissen" hochwertiges Biofleisch, Felle und Hörner.

 
Zu unseren Pachtflächen zählen zudem ca. 120 Hochstamm Obstbäume. Davon produzieren wir im Herbst jeweils Süessmost sowie die Spezialität "Hochstamm Cidre".

 

 

Unsere Tiere fressen „nur“ Heu und Gras - kein Kraftfutter. Nach der Beweidung im Sommer, erhalten die Tiere im Winter Heu aus unseren bewirtschafteten Oekoflächen. Unser Fleisch können Sie also in Ruhe essen, ohne schlechtes Gewissen…„Feed no Food“ – kein Futter aus Ackerflächen - wird 100 Prozent umgesetzt!

 

 

 Linea mit Leonardo im Naturschutzgebiet Auried FR

 

 

 

" Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken..."